Bauernschmaus, alles was das Herz begehrt auf einem Teller!
- von: Manuel Graf
- 5 / 5
Bauernschmaus, Fleisch, Kraut, Knödel, Wurst, macht satt, bringt Durst!
Wenn man nicht weiß was man essen soll dann ist ein Bauernschmaus immer eine gute Abwechslung. Unterschiedliche Fleischsorten, vitaminreiches Kraut, zarte Knödel und Würstchen vereint zu einem Gaumenschmaus.
Die Vorbereitungen beginnen bereits am Vortag. Den Schopf (Schweinenacken) mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Knoblauch gut und reichlich nach Belieben einreiben und im Kühlschrank über Nacht ziehen lassen, dann kann es los gehen! Wir wünschen gutes Gelingen!
Als Beilage gibt es Knödel, Semmel und/oder Kartoffelknödel. Wie man Semmelknödel selbst zubereiten kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT


Zutaten
Zubereitung
Achtung: Punkt 1 der Vorbereitung erfolgt bereits am Vortag. Das Fleisch wird mariniert und über Nacht im Kühlschrank gelagert. Wir wünschen gutes Gelingen!
Vorbereitung am Vortag: Schopfbraten (Schweinenacken) waschen, trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer sowie Kümmel einreiben. 3 Stk. Knoblauchzehen schälen, fein hacken oder pressen und das Fleisch damit einreiben. Zugedeckt im Kühlschrank über Nacht ziehen lassen.
Zubereitung: Geselchtes in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Würstchen ca. 2 bis 3 cm von beiden Seiten einschneiden. Schopf (Nacken) aus dem Kühlschrank nehmen, in einen Bräter legen, Schweineschmalz zugeben, mit 200 ml Brühe aufgießen und im vorgeheizten Ofen bei 190° (Ober/Unterhitze) 2 Stunden braten. 20 Minuten vor Ende der Garzeit das Geselchte und die Würstchen zugeben
Kraut zubereiten: Zwiebel sowie Knoblauch schälen und klein schneiden. In einem Topf etwas Öl erhitzen, Zwiebel und 1 Zehe Knoblauch rösten, Sauerkraut zugeben, kurz braten, mit 50 ml Gemüsesuppe (Brühe) aufgießen und einige Minuten köcheln lassen. Fleisch aus dem Ofen nehmen, Schopf (Nacken) in Scheiben schneiden, Fleisch auf einem Teller mit Kraut, Würstchen sowie Knödel anrichten, mit etwas Bratensaft übergießen und servieren. Fertig!
Anmerkung
Herzhaft, deftig, voll im Geschmack. Mahlzeit!
Manuel Graf
Ich bin ein Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und das Leben der Menschen. Ich rede über Genuss, Nostalgie und Lifestyle! Ich berichte von Allem was bei uns so auf den Tisch kommt, was schief ging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben!
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Bauernschmaus, alles was das Herz begehrt auf einem Teller!
Zutaten
Zubereitung
Achtung: Punkt 1 der Vorbereitung erfolgt bereits am Vortag. Das Fleisch wird mariniert und über Nacht im Kühlschrank gelagert. Wir wünschen gutes Gelingen!

Vorbereitung am Vortag: Schopfbraten (Schweinenacken) waschen, trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer sowie Kümmel einreiben. 3 Stk. Knoblauchzehen schälen, fein hacken oder pressen und das Fleisch damit einreiben. Zugedeckt im Kühlschrank über Nacht ziehen lassen.

Zubereitung: Geselchtes in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Würstchen ca. 2 bis 3 cm von beiden Seiten einschneiden. Schopf (Nacken) aus dem Kühlschrank nehmen, in einen Bräter legen, Schweineschmalz zugeben, mit 200 ml Brühe aufgießen und im vorgeheizten Ofen bei 190° (Ober/Unterhitze) 2 Stunden braten. 20 Minuten vor Ende der Garzeit das Geselchte und die Würstchen zugeben

Kraut zubereiten: Zwiebel sowie Knoblauch schälen und klein schneiden. In einem Topf etwas Öl erhitzen, Zwiebel und 1 Zehe Knoblauch rösten, Sauerkraut zugeben, kurz braten, mit 50 ml Gemüsesuppe (Brühe) aufgießen und einige Minuten köcheln lassen. Fleisch aus dem Ofen nehmen, Schopf (Nacken) in Scheiben schneiden, Fleisch auf einem Teller mit Kraut, Würstchen sowie Knödel anrichten, mit etwas Bratensaft übergießen und servieren. Fertig!
Rezept Bewertung