AUFUNSERE ART

Backhendl, des Österreichers Huhn in der Panade, einfache aber ehrliche Küche!



  • Vorb.
    15 Min
  • Kochen
    25 Min
  • Port.
    4
  • Views
    4.044
Backhendl Rezept

Backhendl, mit oder ohne Haut? Das ist hier die Frage!

William Shakespeare würde sagen: „Mit oder ohne Haut, das ist hier die Frage“ Bei der Antwort scheiden sich die Geister. In manchen Regionen schwört man auf das Huhn mit Haut, in anderen Regionen wieder mag man die Haut so gar nicht!

Wir bereiten das Backhendl immer ohne Haut zu! Wir empfinden es als besser, angenehmer beim Essen und nicht so extrem fett. Die Haut wird beim Backhuhn nicht knusprig wie beim Braten sondern schlabbrig.

Als Beilage empfehlen wir unseren beliebten Kartoffel-Gurken Salat. Wie man diesen Salat zubereiten kann zeigen wir hier. ZUM REZEPT

Backhendl Rezept

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten


Zutaten

Nährwerte

Angaben sind Richtwerte!

  • pro 100 g
  • Kalorien
    650 kcal

    Zubereitung

    Backhendl ist in Österreich sehr beliebt und verbreitet. Die Wiener, die Steirer und viele andere Bundesländer beanspruchen es als ihre Spezialität. Doch über die Frage ob mit oder ohne Haut panieren ist man sich uneinig! Wir wünschen gutes Gelingen!

    Teil 1

    Die Hühner waschen und trocken tupfen. Das Huhn zerlegen. Dazu die Flügel und Keulen abtrennen. Die Brust vom darunterliegenden Knochen herauslösen. Die Flügel und Keulen am Gelenk zerteilen (halbieren). Die Bruststücke halbieren. Kleinere Teile werden schneller gar und die Panade verbrennt nicht.

    Teil 2

    Die Haut vom Fleisch abziehen. Das Fleisch salzen, pfeffern und panieren. Dazu Mehl und Brösel (Paniermehl) in je eine Schüssel geben. Die Eier in einer Schüssel aufschlagen und verquirlen. Das Fleisch im Mehl wälzen, in Ei tauchen, etwas abtropfen lassen und in den Brösel (Paniermehl) wälzen.

    Teil 3

    In einer Pfanne reichlich Öl oder Schmalz (mindesten 1 -. 2 cm) erhitzen und das Fleisch schwimmend bei kleiner Hitze ca 8-10 Minuten langsam backen. Das Fleisch wenden und erneut 8-10 Minuten fertig backen. Fleisch herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen um das überschüssige Fett zu entfernen. Zitrone in Scheiben schneiden oder vierteln und mit dem gebackenen Hendl servieren. Fertig!

    Anmerkung

    Als Beilage empfehlen wir Kartoffel - Gurken Salat oder Kartoffeln. Mahlzeit!



    Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!




    Rezept Bewertung

    durchschnittliche Bewertung:
    • 5 / 5
    Anzahl Bewertungen:( 1 )
    • Patrik Gerner

      Aus unserer Sicht gibt es nur eine Variante! OHNE HAUT! LG

    Bewertung abgeben

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    2 × 2 =