Mohn Taschen selber machen, so geht es mit wenig Aufwand und ist einfach wunderbar!
Mohn Taschen müssen nicht aufwendig sein
Mohn Taschen selber machen ist nicht schwer, zumindest dieses Rezept macht es sehr einfach, sich einen Genuss zu Kaffee oder Kakao zu zaubern. Das Aufwendigste an den Mohn Taschen aus Plunderteig ist der Teig selbst. Der Aufwand ist uns einfach zu groß, wir lassen uns beim Teig helfen und sind der Meinung, es ist keine Schande.
Wenig Zutaten, viel Genuss
Wir sind ja in der Lage, zumindest meine Mutter, jegliche Süßspeise zu zaubern, egal ob Kuchen, Torten, Strudel und alles was es da noch so gibt. Ich persönlich liebe Süßspeisen und deren Verwandten. Die Arbeit ist mir persönlich aber zu aufwendig. Daher greife ich gerne auf verwendbare Produkte zurück. In diesem Fall, den Plunderteig. Fertig zur Verwendung, erleichtert er mir die Arbeit, spart Zeit und schmeckt.
Milch, die steht bei uns immer im Kühlschrank, etwas gekaufter Mohn, jetzt nur noch einen Süßer. Die Süße zaubern wir in die Mohn Taschen mit Honig aus der Region, er ist vom Imker aus dem Nachbarort. Alles gut vermischen, auf dem Teig verteilen, rollen, schneiden, formen, backen. So geht eine schnelle und süße Verführung. Besser und frischer als ein Industriekuchen, das steht fest.
Das ist backen der Jugend, backen 2.0, irgendwann kann ich Plunderteig eventuell auch selbst herstellen, ich muss es lernen, da das aber sehr zeitaufwendig ist, stelle ich mir noch die Frage ob ich das überhaupt will. Egal ob ich will oder nicht, ich sollte bzw. ich muss. Kochen macht Spaß, backen macht Spaß, Manche sagen zwar backen ist nicht kochen, bei verschiedenen Süßspeisen und Teigen merkt man aber genau das Gegenteil. Backen ist in manchen Bereichen richtig harte Arbeit!
Was dazu zu Mohn Taschen aus Plunderteig?
Die Mohn Taschen schmecken am Besten zu einer Tasse Kaffee. Tee, Kakao, warme oder kalte Milch harmonieren ebenso. Am Besten schmeckt er mit Freunden oder Familie während einer Plauderei. Mehr Rezepte für Kuchen & Co gibt es hier! ZUR ÜBERSICHT
- Graf Manuel f/8 1/40sec ISO-1000 105mm

- Graf Manuel f/8 1/40sec ISO-1000 85mm

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Kalorien375 kcal
Zubereitung
Die schnelle Variante der Mohn Tasche, wir lassen uns beim Teig etwas helfen! Ist es eine Schande? Wir sagen nein!

Plunderteig ausrollen. Ein Backbleck mit Backpapier auslegen. Ofen auf 180° vorheizen. in einer Schüssel Milch, Mohn und Honig vermengen und gut verrühren. Mohnmasse auf dem Plunderteig verteilen. Den Teig danach einrollen und 3-4 cm Dicke scheiben abschneiden.

Jede Scheibe mit einem Kochlöffel in der Mitte etwas andrücken. Die Mohn Taschen auf dem Backblech verteilen und darauf achten, dass diese nicht aneinander liegen. Mohntaschen im Ofen ca. 20 Minuten backen bis die gewüschte Farbe erreicht ist. Mohntaschen aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und wenn man es mag, noch mit etwas Honig bestreichen. Fertig!
Anmerkung
Mohn Taschen, wir trinken dazu gerne Kakao, wer braucht schon Kaffee, wenn er Kakao haben kann? Mahlzeit!
Oliver Graf
Angesteckt von der Kochleidenschaft der Familie versuche ich mich in der Entwicklung neuer Rezepte, lerne immer wieder dazu und bin begeisterter Hobbykoch. Ich versuche mich in Gerichten aller Art, von Fleisch bis vegan! Manchmal freut sich auch der Mülleimer über eine gratis Mahlzeit!
weitere Leckereien:
- Birnen Schlupfkuchen, einfach und lecker, wie vom Bäcker
- Birnen Schlupfkuchen ist ein Genuss und begeistert Generationen! Birnen Schlupfkuchen ist keine Hexerei. Der Teig ist schnell gerührt und sorgt für einen angenehmen, fruchtig süßen Geschmack. Die Gäste werden ihn...
- Polsterzipf aus Oma’s süßer Küche, himmlisch gut und einfach
- Polsterzipf sind einfach und schnell gemacht, Oma’s Genuss Zipfel Der Polsterzipf ist nicht nur ein Teil der Kopfunterlage. Nein, sie sind eine süße Verführung aus Oma’s Mehlspeisenküche! Schnell und einfach...
- Powidltascherl, Kartoffel und Zwetschge gepaart im Genuss, Omas Klassiker!
- Powidltascherl, Kartoffel und Zwetschge gepaart im Genuss Powidl? Was ist das? Es handelt sich um einen dick eingekochten Brei aus Zwetschgen (Pflaumen) der als Brotaufstrich oder in Süßspeisen Verwendung findet....
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Mohn Taschen selber machen, so geht es mit wenig Aufwand und ist einfach wunderbar!
Zutaten
Zubereitung
Die schnelle Variante der Mohn Tasche, wir lassen uns beim Teig etwas helfen! Ist es eine Schande? Wir sagen nein!

Plunderteig ausrollen. Ein Backbleck mit Backpapier auslegen. Ofen auf 180° vorheizen. in einer Schüssel Milch, Mohn und Honig vermengen und gut verrühren. Mohnmasse auf dem Plunderteig verteilen. Den Teig danach einrollen und 3-4 cm Dicke scheiben abschneiden.

Jede Scheibe mit einem Kochlöffel in der Mitte etwas andrücken. Die Mohn Taschen auf dem Backblech verteilen und darauf achten, dass diese nicht aneinander liegen. Mohntaschen im Ofen ca. 20 Minuten backen bis die gewüschte Farbe erreicht ist. Mohntaschen aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und wenn man es mag, noch mit etwas Honig bestreichen. Fertig!
Rezept Bewertung