Apfeltaschen, unwiderstehlich, einfach und himmlisch gut
- 5 / 5
- Küche: internationale Küche
- Schwierigkeit: Easy

- Vorarbeit10 Min
- Kochzeit20 Min
- Portion8
- Besuche230
Apfeltaschen, begeistern jung und alt, warm oder kalt!
Äpfel gab es bei Oma im riesigen Garten genug. So kam es natürlich, dass es oft Gerichte gab wo der Apfel eine der wichtigen Zutaten ist. Man musste ja versuchen sie zu verarbeiten. Verschwendung war damals noch tabu! Oma machte sehr häufig ihre beliebten Apfeltaschen. Den Teig machte sie natürlich auch selbst. Fertig gab es den damals ja noch nicht. Es ist aber keine Schande den fertigen Blätterteig zu verwenden. Die Qualität ist sehr gut, der Aufwand den Teig selbst herzustellen wäre ungleich höher, zeitintensiver und komplizierter! Wir wünschen gutes Gelingen!
Mehr Süßspeisen findet man hier! ZUR ÜBERSICHT


Zutaten
Zubereitung
Apfel in der Tasche, das war schon Omas Masche! Sie wusste wie man aus wenig Gutes zaubern kann!
Äpfel halbieren, Kerngehäuse entfernen und in feine Würfel schneiden. Die Würfel in einem Zopf mit 10 g Rohrzucker, Zimt, Vanillezucker und Apfelsaft aufkochen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Die Flüssigkeit reduziert sich und die Äpfel werden weich. Die Masse abkühlen lassen.
Ofen auf 220° (Ober/Unterhitze) vorheizen. Blätterteig ausrollen und in 8 gleich große Stücke schneiden. Apfelmasse auf einer Hälfte jedes Blätterteig-Stückes verteilen. Einen Rand von 1,5 cm frei lassen. Dotter mit der Milch vermengen und damit die Teigränder einpinseln.
Die nicht belegten Hälften des Teiges mehrmals einschneiden, über die Füllung klappen und die Ränder festdrücken. Mit der Dotter- Milch-Mischung einstreichen und mit dem restlichen Rohrzucker bestreuen. Im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 15 bis 20 Minuten goldbraun backen und danach auskühlen lassen. Fertig!
Anmerkung
Wir empfehlen dazu kalten Kakao! Begeisterung und Genuss kommt bestimmt auf!
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Apfeltaschen, unwiderstehlich, einfach und himmlisch gut
Zutaten
Follow The Directions
Apfel in der Tasche, das war schon Omas Masche! Sie wusste wie man aus wenig Gutes zaubern kann!

Äpfel halbieren, Kerngehäuse entfernen und in feine Würfel schneiden. Die Würfel in einem Zopf mit 10 g Rohrzucker, Zimt, Vanillezucker und Apfelsaft aufkochen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Die Flüssigkeit reduziert sich und die Äpfel werden weich. Die Masse abkühlen lassen.

Ofen auf 220° (Ober/Unterhitze) vorheizen. Blätterteig ausrollen und in 8 gleich große Stücke schneiden. Apfelmasse auf einer Hälfte jedes Blätterteig-Stückes verteilen. Einen Rand von 1,5 cm frei lassen. Dotter mit der Milch vermengen und damit die Teigränder einpinseln.

Die nicht belegten Hälften des Teiges mehrmals einschneiden, über die Füllung klappen und die Ränder festdrücken. Mit der Dotter- Milch-Mischung einstreichen und mit dem restlichen Rohrzucker bestreuen. Im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 15 bis 20 Minuten goldbraun backen und danach auskühlen lassen. Fertig!
Rezept Bewertung