AUFUNSERE ART

Schoko Buchteln mit Vanillesoße, einfach traumhaft gut!



  • Vorb.
    1 Std 30 M
  • Kochen
    30 Min
  • Port.
    4
  • Views
    2.828
Schoko Buchteln Rezept

Schoko Buchteln waren als Kind schon ein Genuss!

Buchteln, ein Gruß der böhmischen Küche der sich sehen lassen kann. Da grüßt man gerne zurück! Die Füllung ist sehr variabel und die Möglichkeiten vielseitig. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, Marmelade, Schokolade, Früchte, herzhaft, egal wie, sie sind immer eine Gaumenfreude.

Buchteln (in Österreich auch Wuchteln genannen) sind und waren immer schon meine liebste Süßspeise. Bei Oma waren sie, unbestritten und unerreicht, die Besten alles Zeiten! Das ist aber eine andere Geschichte und die kann man hier verfolgen: Buchteln, Oma & meine Kindheit

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten


Zutaten


    Zubereitung

    Wenn wir von einem Gericht schwärmen dann ist es dieses hier. Wir lieben Buchteln, egal ob süß oder herzhaft.

    Teil 1

    Mit der Germ (Hefe), wenig Zucker, etwas Mehl und lauwarmer Milch den Teig (Dampfl) ansetzen. Danach an einem Warmen Ort ca. 20 bis 30 Minuten ruhen lassen. Die Masse sollte sich in etwa verdoppeln. Danach diese Masse mit dem Mehl, der warmen Milch, den Eidottern, einer Prise Salz, Zucker, Vanillezucker und der warmen Butter mit den Händen oder in der Küchenmaschine zu einem glatten Teig kneten.

    Teil 2

    Den Teig mit einem Tuch zudecken und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Danach den Teig zusammenschlagen, durchkneten und nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen. Dadurch werden die Buchteln noch flaumiger. Ofen 180° vorheizen.

    Teil 3

    Den Teig ausrollen und runde Formen ausstechen (z.B. mit einem). In der Mitte die Haselnusscreme verteilen und die Buchteln falten, verschließen und rund formen (Kugel). Die Buchteln dicht aneinander in eine mit Butter oder Öl bestrichene Form reihen und nochmals einige Minuten ziehen lassen. Mit Butter bestreichen und für ca. 30 Minuten backen.

    Teil 4

    Für die Vanillesoße: Dazu das Puddingpulver mit den Eidottern sowie 2 EL Milch vermengen In einem kleinen Topf die Milch mit dem Kristallzucker und dem Vanillezucker zum Kochen bringen Die Puddingpulvermischung einrühren, einmal aufkochen lassen und vom Herd nehmen.

    Anmerkung

    A so a Wuchtel ... kann, vor allem in Wien auch als Witz gleichgesetzt werden. Manchmal handelt es sich auch um die Bezeichnung eines Balles (hau umma die Wuchtel - schieß mir den Ball zu)



    Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche Neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!




    Rezept Bewertung

    durchschnittliche Bewertung:
    • 5 / 5
    Anzahl Bewertungen:( 1 )
    • Anna Harald

      Wenn ich an die Buchteln meiner Oma denke wird mir ganze warm ums Herz! Die Geschichte zu diesem Rezept ist wunderbar!

    Bewertung abgeben

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    drei × vier =