AUFUNSERE ART

Sauerkraut, eine Beilage, zubereitet auf unsere Art, einfach genial, genial einfach!


Kraut, eingelegt, fermentiert, sauer, so lässt sich Sauerkraut spezifizieren. Die Beilage wird auf unterschiedliche Weiße zubereitet, zu vielen Speisen


  • Vorb.
    5 Min
  • Kochen
    15 Min
  • Port.
    4
  • Views
    2.676
Sauerkraut Rezept

Für das Rezept brauchen wir:

Zutaten

Nährwerte

Angaben sind Richtwerte!

  • pro 100 g
  • Kalorien
    45 kcal

    Zubereitung

    Sauerkraut, zauberhaft integriert in vielen Speisen, unbegrenzte Möglichkeiten und Varianten. Wir zeigen jetzt eine davon!

    Teil 1
    Vorbereitung

    Sauerkraut in ein Sieb leeren, etwas mit Wasser abspülen, um die starke Säure zu entfernen und abtropfen lassen. Zwiebel sowie Knoblauch schälen und klein schneiden. Gemüsesuppe (Brühe) etwas erwärmen. In einem tiefen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel darin goldgelb dünsten. Kraut sowie Knoblauch zugeben und etwas rösten.

    Teil 2
    Garen

    Mehl unterheben, kurz mitbraten und mit Gemüsesuppe (Brühe) ablöschen. Alles bei niedriger Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen. Immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Kümmel zugeben und zugedeckt köcheln, bis der gewünschte Gargrad erreicht ist. (ca. weitere 5-10 Minuten). TIPP: Ist das Kraut zu sauer, kann man etwas Zucker zufügen, um die Säure zu neutralisieren.

    Anmerkung

    Kraut, nicht jeder mag es, auf diese Art und Weise kann man zumindest eine Beziehung aufbauen und einen Versuch starten.


    Sauerkraut schmeckt zu vielen Gerichten!

    Kraut, eingelegt, fermentiert, sauer, so lässt sich Sauerkraut spezifizieren. Die Beilage wird auf unterschiedliche Weiße zubereitet, zu vielen Gerichten, meist zu Fleisch oder Knödel serviert und ist in vielen Ländern und Küchen heimisch. Gibt es eine optimale Zubereitung?

    Die optimale Zubereitung

    Sauerkraut gibt es bereits fertig eingelegt zu kaufen. Doch die Frage ist, ist fertig wirklich schon fertig und geeignet zum Verzehr? Wir beantworten diese Frage mit einem klaren „NEIN“. In manchen Rezepten sehen wir, dass einfach die Packung aufgeschnitten, das Kraut, samt Saft in einem Topf erwärmt und danach gegessen wird. Das empfinden wir als nicht richtig. Wir zeigen hier eine andere Möglichkeit.

    Bereitet man das Kraut auf unsere Art zu, wird es bekömmlicher und wesentlich schmackhafter als die aufgewärmte Variante aus der Packung. Wir kombinieren das Kraut mit diversen Gewürzen, Zwiebel, etwas Gemüsesuppe (Brühe) und es wird leicht eingebrannt. „Einbrennen“, bitte nicht verwechseln mit „anbrennen“!

    Bezüglich der optimalen Zubereitung können wir nur sagen, es gibt sie nicht! Es gibt Varianten, unterschiedliche Rezepte, es hängt immer vom persönlichen Gusto und den Vorlieben ab. Wir bereiten Kraut auf unsere Art zu, so schmeckt es uns, so mögen wir es. Einfach mal versuchen, eine Meinung bilden und, es würde uns freuen, etwas Feedback in den Kommentaren hinterlassen.

    Kalorien und Co

    Kraut, egal ob sauer eingelegt, roh oder anders verarbeitet ist vitaminreich, kalorienarm und, aus unserer Sicht, unverzichtbar in der gesunden, vegetarischen bzw. veganen Küche. Die Anwendungsmöglichkeiten sind fast unbegrenzt. Sauerkraut kann als Beilage serviert werden, in Suppen ist es zu finden oder man packt es mit anderen Zutaten in Strudel.

    Kraut ist Houdini der Kulinarik! Zauberhaft und anpassungsfähig verschwindet ist in so manchen Gerichten, erscheint als Hauptdarsteller oder liegt dezent im Hintergrund und wartet auf das Ende der Show. Bemerkt man, dass wir Kraut wirklich mögen?


    Wozu passt Sauerkraut als Beilage?

    Wir essen es gerne zu diversen Fleischgerichten wie Schweinebraten, Bauernschmaus und Co. Es passt auch wunderbar zu diversen Knödel wie Wurst, Grammel oder Fleischknödel. Wir essen es immer zu gebratener Blutwurst. Wie man das Gericht zubereiten kann, zeigen wir hier! ZUM REZEPT

    Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten

    Social Media | Autor | Mehr

    Community Video



    graf manuel

    FOOD JOURNALIST | AUTOR | GRÜNDER von aufunser.art

    Ich bin FOOD Journalist, Mitglied beim WJC - Wiener Journalisten Club, Ausweis Nummer: 4796, Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und schreibe über Genuss, Nostalgie und Lifestyle, berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Kulinarik begeistert mich seit vielen Jahren. Die Erfahrung bekam ich durch Lesen, Experimentieren und jahrelanges Üben in der heimischen Küche. Ich besuche kulinarische Veranstaltungen, Lokale, Gastrobetriebe und schreibe über die gemachten Erfahrungen.


      Social Media Profile:


    Rezept Bewertung

    durchschnittliche Bewertung:
    • 5 / 5
    Anzahl Bewertungen:( 1 )
    • Avatar-Foto

      Hannelore Kitzler

      Boah, das ist ein geiles Rezeept, das werde ich gleich heute ausprobieren. Gratuliere!

    • Avatar-Foto

      Waldemar Wohlthat

      Und dann gibt es noch Sauerkrautsalat. Den ich so liebe: Sauerkraut, Zwiebeln, rote Paprika, viel Pfeffer und Öl. Köstlich! Und nun das Rezept dazu. Die meisten werden denken, der Waldemar spinnt. Probieren! Man lege den Sauerkrautsalat auf den Boden einer Auflaufform. Darauf Fischfilet, gut gewürzt und Decke alles ab mit einem cremigen Kartoffelpürre. Dann für 20 bis 30 Minuten in den Backofen. Das schmeckt vorzüglich. Guten Appetit!

      • graf manuel

        Manuel Graf

        Das kann ich mir gut vorstellen! Danke für den Tipp, werden wir mal probieren.

    • Avatar-Foto

      Gerold Mantler

      Kraut, wir Österreicher lieben es, für unsere Kollegen aus Deutschland übersetzt. KRAUT = WEISSKOHL! Klugscheissen ENDE!

    Bewertung abgeben

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert