AUFUNSERE ART

Räucherlachs Tagliatelle, einfach in 20 Minuten zubereitet, Genuss auf unsere Art


Räucherlachs Tagliatelle, ein einfaches Gericht, dass wir gerne zubereiten. Schnell und einfach gezaubert, eignet es sich für die Alltagsküche!


  • Vorb.
    5 Min
  • Kochen
    15 Min
  • Port.
    4
  • Views
    1.353
Räucherlachs Tagliatelle Rezept

Für das Rezept brauchen wir:

Zutaten

Nährwerte

Angaben sind Richtwerte!

  • pro 100 g
  • Kohlenhydrate
    52 g
  • Eiweiß
    12 g
  • Fett
    7 g
  • Kalorien
    315 kcal

    Zubereitung

    Pasta macht glücklich, Sahne als fettige Komponente gibt Geschmack, Zuckerschoten sorgen für den Knack, der Rest ist Geschichte!

    Teil 1
    Vorbereitung

    Zwiebel schälen und fein hacken. Räucherlachs in Streifen schneiden. In einer Pfanne das Öl erhitzen, Butter zugeben und schmelzen lassen. Zwiebeln sowie Zuckerschoten ca. 5 Min. dünsten. Tagliatelle in Salzwasser lt. Packungsanleitung bissfest kochen.

    Teil 2
    Garen

    Zuckerschoten mit Sahne ablöschen, ca. 1 Min. aufkochen und reduzieren lassen, Lachs zur Sauce geben und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Tagliatelle mit einer Lochkelle direkt aus dem Kochwasser in die Soße geben und alles gut vermengen. Tagliatelle auf Tellern verteilen und anrichten. Fertig!

    Anmerkung

    Als Beilage kann man gerne etwas Salat nach Wahl oder frisches Gebäck bzw. Brot servieren. Mahlzeit!


    Räucherlachs Tagliatelle schmecken super gut!

    Etwas geräucherter Fisch, in unserem Rezept heute der Lachs, Zuckerschoten, herrliche Pasta, vereint zum Räucherlachs Tagliatelle Genuss. Wenn man Stress hat, genervt ist oder man schlichtweg keine Zeit hat, dann ist dieses Gericht optimal. So einfach kann Kochen sein!

    Der Fisch, welcher muss es sein?

    In unserem Rezept verwenden wir geräucherten Lachs, er schmeckt etwas herzhafter, durch seine rauchigen Aromen. Man kann gerne auch normalen oder gebeizten Lachs verwenden. Sollte man keinen Lachs mögen, kann man auch Makrele oder andere geräucherte Fischfilets verwenden. Fische aus der Dose, wie Tunfisch und Co, empfehlen wir nicht unbedingt.

    Welche Pasta passt am besten?

    Jede! Ja, es passt einfach jede Pasta. Es ist eine Frage der eigenen Vorliebe. Wir verwenden, was gerade im Haus ist. Manchmal, nein, sehr oft verwenden wir Tagliatelle, weil es einfach unsere beliebteste Pasta ist. Spaghetti, unsere zweitliebste Pasta, gibt es auch gerne zu diesem Gericht. Es schmeckt sogar mit Schupfnudeln, ist aber keine Pasta im eigentlichen Sinne!

    Kann man das Gericht aufwärmen?

    Diese Frage können wir nur bedingt mit „JA“ beantworten. Am selben Tag ist es kein Problem, das Gericht erneut in der Pfanne zu erwärmen, wenn man es vorher im Kühlschrank gelagert hat. Die Mikrowelle sollte man aber unbedingt meiden, es schmeckt nicht! Am nächsten Tag würden wir das Gericht nicht mehr essen und auch nicht mehr erwärmen. Die Sahne und den Lachs sehen wir als Risiko hinsichtlich Bakterien und CO.


    Was dazu zu Räucherlachs Tagliatelle?

    Wir servieren gerne unser beliebtes Baguette zu diesem Gericht. Wie man das Baguette selbst herstellen kann, zeigen wir hier.  ZUM REZEPT.

    Räucherlachs Tagliatelle Abbildung 1


    Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten

    Social Media | Autor | Mehr

    Community Video



    graf manuel

    FOOD JOURNALIST | AUTOR | GRÜNDER von aufunser.art

    Ich bin FOOD Journalist, Mitglied beim WJC - Wiener Journalisten Club, Ausweis Nummer: 4796, Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und schreibe über Genuss, Nostalgie und Lifestyle, berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Kulinarik begeistert mich seit vielen Jahren. Die Erfahrung bekam ich durch Lesen, Experimentieren und jahrelanges Üben in der heimischen Küche. Ich besuche kulinarische Veranstaltungen, Lokale, Gastrobetriebe und schreibe über die gemachten Erfahrungen.


      Social Media Profile:


    Rezept Bewertung

    durchschnittliche Bewertung:
    • 5 / 5
    Anzahl Bewertungen:( 1 )
    • Avatar-Foto

      Manfred Blatzer

      Tolle Rezept! Wir machen es in der Spargelzeit immer mit grünem Spargen bzw. mit saisonalem Gemüse. Es passt einfach alles.

    Bewertung abgeben

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert