AUFUNSERE ART

aktuelle Beiträge

Szegediner Gulasch ist kein Mythos mehr, das Rezept, die Geschichte!

  • 5 / 5

Szegediner Gulasch, viele Legenden und Mythen, wir klären auf! Über dieses Gericht gibt es viele Legenden, Mythen und Wahrheiten. Das betrifft sowohl das Rezept selbst als auch die Geschichte dahinter. Viele denken es kommt aus Ungarn, aus Wien oder weder

Reisfleisch oder eine Art Geschnetzeltes, Genuss am Gaumen, kulinarische Kindheit!

  • 5 / 5

Reisfleisch oder eine Art Geschnetzeltes, Genuss am Gaumen Es ist eine Spezialität aus dem Balkan. Hauptzutaten sind Reis und Schweinefleisch von der Schulter. Dazu kommen Zwiebel, Knoblauch, Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Kümmel und Paprikapulver. Anstatt Schweinefleisch wird auch gerne Kalbfleisch verwendet.

Gulasch, braucht Zeit und Bier sagte Karl, Rezept der kulinarischen Freundschaft

  • 5 / 5

Gulasch vom Rind, die Zeit der Aromen Dieses Gericht braucht Zeit. Slowfood, Soulfood! 1000 Jahre sind ein Tag, erkannte bereits Udo Jürgens. Wie die Zeit unzertrennliche Verbindungen in der Natur schafft so verhilft sie auch dem Gulasch sich zu entfalten.

Krautfleisch oder eine Art Szegediner Gulasch, absolut ein vielseitiger Genuss!

  • 5 / 5

Krautfleisch oder eine Art Szegediner Gulasch Bei diesem Gericht scheiden sich die Geister bezüglich der Herkunft. Manche sagen es kommt aus Ungarn, manche ordnen es der Wiener Küche zu und einige meinen es sei ein böhmisches Gericht. Mir ist es

Letscho aus Oma’s Garten mit Gemüse aller Art, einfach frisch!

  • 5 / 5

Letscho, Gemüse aus Oma's Garten! Es ist ein Schmorgericht der ungarischen Küche. Grundsätzlich besteht es aus Speck, gelber Spitzpaprika, Tomaten und Zwiebeln, Zeit sowie viel Liebe. Es ist auch ein wichtiger Bestandteil der österreichischen Küche. Viel Gemüse auf einem Haufen