Himbeer Sirup, der trinkbare Genuss ganz einfach gemacht
- von: Claudia Graf
- 5 / 5
Himbeer Sirup, der trinkbare Genuss aus der Flasche
Der Sirup eignet sich als Kaltgetränk, verdünnt im Verhältnis 1:7, als Soße auf einem Pudding, zu Eis oder Kuchen. Er ist schnell gemacht und einfach himmlisch!


Zutaten
Für ca. 1 Liter Sirup benötigt man:
Zubereitung
Saft, verdünnen macht den Genuss, aus wenig mach viel. Wir lieben es und verwenden für die Herstellung Himbeeren aus unserem Garten. Das war nicht immer so! Jetzt haben wir genug!
Die Himbeeren waschen. Die Zitronen halbieren und den Saft auspressen. Die Himbeeren mit Zucker und Wasser in einen Topf geben und erhitzen und auf kleiner Stufe ca. 10 Minuten köcheln lassen. Den Zitronensaft zugeben und ca. 2 Minuten weiter köcheln lassen. Immer wieder umrühren damit nichts anbrennen kann.
Danach die Masse durch ein Sieb passieren damit keine Kerne im Sirup verbleiben. (Muss aber nicht sein wenn einem die Feststoffe im Sirup nicht stören). Den Sirup heiß in ausgekochte und gereinigte Gläser oder kleine Flaschen abfüllen und liegend bzw. auf den Kopf gestellt abkühlen lassen.
Anmerkung
Der Sirup schmeckt als kaltes Getränk, verdünnt im Verhältnis 1:7 (1 Teil Sirup, 7 Teile Wasser)
Claudia Graf
Ich habe das Kochen von meiner Oma gelernt. Seit meiner Kindheit stehe ich gerne am Herd und koche diverse Rezepte aus Omas Rezeptbuch, versuche Neues und experimentiere gerne. Manches gelingt oder auch nicht!
Bewertung abgeben Antworten abbrechen
Himbeer Sirup, der trinkbare Genuss ganz einfach gemacht
Zutaten
Für ca. 1 Liter Sirup benötigt man:
Zubereitung
Saft, verdünnen macht den Genuss, aus wenig mach viel. Wir lieben es und verwenden für die Herstellung Himbeeren aus unserem Garten. Das war nicht immer so! Jetzt haben wir genug!

Die Himbeeren waschen. Die Zitronen halbieren und den Saft auspressen. Die Himbeeren mit Zucker und Wasser in einen Topf geben und erhitzen und auf kleiner Stufe ca. 10 Minuten köcheln lassen. Den Zitronensaft zugeben und ca. 2 Minuten weiter köcheln lassen. Immer wieder umrühren damit nichts anbrennen kann.

Danach die Masse durch ein Sieb passieren damit keine Kerne im Sirup verbleiben. (Muss aber nicht sein wenn einem die Feststoffe im Sirup nicht stören). Den Sirup heiß in ausgekochte und gereinigte Gläser oder kleine Flaschen abfüllen und liegend bzw. auf den Kopf gestellt abkühlen lassen.
Rezept Bewertung