Hausgemachtes Tomatenpesto – Mediterraner Genuss für Pasta, Brot & mehr
Tomaten Pesto ist ein Universalgenie!
Pesto ist immer beliebt, zu Gegrillten, zu Fisch, Fleisch, ganz besonders zu Pasta, man findet es in vielen Gerichten, auch pur auf Brot! Wir lieben das Tomatenpesto besonders, da es das ganze Jahr verfügbar und sehr einfach in der Zubereitung ist. Frisches Gebäck dazu und wir sind glücklich.
Selbst trocknen? Ja oder Nein?
Man kann die Tomaten natürlich auch selbst trocknen und einlegen, in diesem Rezept haben wir aber der Einfachheit halber, fertige, eingelegte und getrocknete Tomaten verwendet. Es gibt sehr gute Produkte am Markt, man muss sie nur finden! Möge die Suche erfolgreich sein.
Das Pesto und die Familie!
Tomaten Pesto, lieben wir, alle in unserer Familie, die Verwandtschaft ist da eher zwiegespalten. Warum? Keiner weiß das! Dem Einen passt der Geschmack nicht, die Andere mag die Konsistenz nicht, man meckert über das Öl! Pesto, egal aus was es hergestellt wird, ist für manche eine kulinarische Gratwanderung.
Die getrocknete und lange marinierte Tomate gibt dem Pesto, aus unserer Sicht, genau den richtigen Kick. Die Konsistenz ist eher fest, man hat noch Biss und ein angenehmes Mundgefühl. Die frischen Kräuter, der Knoblauch und die Marinade der Tomate selbst geben zusätzlich Aromen und unterstützen den Geschmack des Gesamtproduktes.
Wir essen Pesto im Sommer fast jedes Wochenende. Wir grillen! Pesto ist dabei! Wir braten Fisch! Pesto ist dabei! Wir machen eine Brotdiät? Pesto ist dabei, ok, das war jetzt nur ein Scherz. Pesto ist eine fettige Angeleinheit und nicht unbedingt für eine Diät geeignet. Das Öl im Pesto ist aber nicht unbedingt ungesund. Wir wollen aber nicht die Lust auf Pesto verderben. Entscheidet selbst und achtet auf Gesundheit wie und wann ihr wollt. Wir wünschen viel Erfolg und einen herrlichen Genussmoment.
Was dazu zu Tomaten Pesto?
Das Tomatenpesto schmeckt zu jeder Art von Pasta, als Zugabe in einem Dressing oder als Brotaufstrich. Manchmal machen wir auch frisches Zwiebelbrot dazu, natürlich selbst hergestellt. Wie das funktioniert, zeigen wir hier. ZUM REZEPT. Mahlzeit!
- Graf Manuel f/4 1/100sec ISO-200 105mm

- Graf Manuel f/4 1/100sec ISO-200 105mm

Folge uns auf Facebook oder stöbere in unseren Rezepten
REZEPT DIE ZUBEREITUNG SO GEHT ES GANZ EINFACH!
-
Vorbereitung5 Min
-
Kochzeit5 Min
-
Portionen4
-
Besuche6.617

Für das Rezept brauchen wir:
Zutaten
Nährwerte
Angaben sind Richtwerte!
- pro 100 g
-
Protein13 g
-
Kohlenhydrate1 g
-
Fett48 g
-
Kalorien510 kcal
Zubereitung

Tomaten aus der Schale nehmen, trocken tupfen und klein schneiden. Das Öl aufheben. Knoblauch schälen und klein schneiden. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl kurz rösten. Parmesan fein reiben oder hacken. Küchenmaschine (oder Mixer) vorbereiten. Thymian abzupfen und mit Rosmarin fein hacken.

Tomaten, Knoblauch, Pinienkerne, Parmesan, Kräuter, eine kleine Prise Salz, Olivenöl sowie das Öl der Tomaten in die Küchenmaschine geben und alles zu einer feinen Creme verarbeiten. Wird die Creme bzw. das Pesto zu dick, langsam etwas Olivenöl aufgießen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Fertig!
weitere Köstlichkeiten:
- Curry Käsekrainer, würzige Wurst mit genialer Currysoße, selbst gemacht in 30 MinutenDie Soße? Einfach und schnell gemacht. Die Käsekrainer? Gekauft beim Fleischer des Vertrauens. Dem Genuss der Curry Käsekrainer steht nichts mehr im Wege. Kurzer Aufwand...
- Zwiebelsuppe in schnell, für unerwarteten Besuch oder zwischendurchDie schnelle Zwiebelsuppe für unerwartete Gäste, einfach gemacht! Butter, Zwiebel und Rinder oder Gemüsebrühe, einige Gewürze und Käse sowie etwas Brot und fertig ist die...
- Reisfleisch zubereiten, Genuss am Gaumen, kulinarische Kindheit, eine Art GeschnetzeltesReisfleisch oder eine Art Geschnetzeltes, Genuss am Gaumen. Es ist eine Spezialität aus dem Balkan. Hauptzutaten sind Reis und Schweinefleisch von der Schulter. Dazu kommen...

Manuel Graf
FOOD JOURNALIST | AUTOR | GRÜNDER von aufunser.art
Ich bin FOOD Journalist, Mitglied beim WJC - Wiener Journalisten Club, Ausweis Nummer: 4796, Hobbykoch und Gourmet. Ich interessiere mich für Rezepte aus der Vergangenheit und schreibe über Genuss, Nostalgie und Lifestyle, berichte von allem, was bei uns so auf den Tisch kommt, was schiefging, was erfolgreich war und was wir gelernt haben! Kulinarik begeistert mich seit vielen Jahren. Die Erfahrung bekam ich durch Lesen, Experimentieren und jahrelanges Üben in der heimischen Küche. Ich besuche kulinarische Veranstaltungen, Lokale, Gastrobetriebe und schreibe über die gemachten Erfahrungen.
Hausgemachtes Tomatenpesto – Mediterraner Genuss für Pasta, Brot & mehr
Zutaten
Zubereitung

Tomaten aus der Schale nehmen, trocken tupfen und klein schneiden. Das Öl aufheben. Knoblauch schälen und klein schneiden. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl kurz rösten. Parmesan fein reiben oder hacken. Küchenmaschine (oder Mixer) vorbereiten. Thymian abzupfen und mit Rosmarin fein hacken.

Tomaten, Knoblauch, Pinienkerne, Parmesan, Kräuter, eine kleine Prise Salz, Olivenöl sowie das Öl der Tomaten in die Küchenmaschine geben und alles zu einer feinen Creme verarbeiten. Wird die Creme bzw. das Pesto zu dick, langsam etwas Olivenöl aufgießen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Fertig!
Bewertung abgeben